Nachrichten
Informationsseiten zu Russlands Krieg gegen die Ukraine
Auf dieser Seite stellt die Professur für Osteuropäische Geschichte Informationen und Dokumente bereit, die das Informationsangebot der deutschsprachigen Medien ergänzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Übersetzungen russischsprachiger Texte.
Auch das Fachinformationsportal H-Soz-Kult hat eine Informationsseite zum Krieg in der Ukraine zusammengestellt mit Interviews, Rezensionen, Texten und Stellungnahmen
Informationen für Gasthörende im Sommersemester 2025
Ergänzende Materialien zu den Vorlesungen finden Sie in der Regel in den jeweils angelegten Kursen in ILIAS. Für eine Nutzung melden Sie sich bitte mit Ihrem RZ-Gasthörer-Account unter https://ilias.uni-freiburg.de/login.php an und treten dem jeweiligen Kurs als Teilnehmer/in bei. Die jeweiligen Kurspasswörter werden in der Regel in der ersten Vorlesungssitzung bekannt gegeben.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Vorlesungen entnehmen Sie bitte der Broschüre zum Gasthörer*innenstudium. (Stand 17. März 2025)
Anmeldeverfahren Proseminare Sommersemester 2025
Hier finden Sie das Anmeldeformular und weitere Informationen zur Anmeldung.
Exkursionen im Sommersemester 2025
Hier finden Sie die Flyer und Ankündigungstexte zu den zusätzlich angebotenen Exkursionen:
- "Kleopatra und Caesar" Tagesexkursion nach Speyer am 9. Mai
- "DDR-Geschichte erinnern und vermitteln" Exkursion nach Erfurt vom 25.-27. Mai
Die Liste wird fortlaufend aktualisiert.
Jan Eckel erhält Opus-Magnum-Stipendium
Jan Eckel erhält das Opus-Magnum-Stipendium der Volkswagen Stiftung für die Arbeit an seinem Buch ‚Geschichte der Weltpolitik seit dem späten 19. Jahrhundert'.
Das Historische Seminar gratuliert Herrn Prof. Dr. Eckel herzlich zu dieser Auszeichnung.